• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Studienfahrt zu Englands Südküste – Eine Woche voller Eindrücke
            • Studienfahrt zu Englands Südküste – Eine Woche voller Eindrücke

            • Am Montagmorgen um 5:30 Uhr machte sich die gesamte Jahrgangsstufe 9 unserer Schule auf den Weg zu einer ganz besonderen Klassenfahrt: Ziel war Eastbourne, ein charmantes Seebad an der Südküste Englands. Für viele war es die erste größere Reise ohne Eltern – entsprechend groß war die Aufregung und Vorfreude.


              Durch vier Länder bis ans Meer

              Unsere Anreise führte uns mit dem Bus durch die Niederlande, Belgien und Frankreich, bevor wir in Calais auf die Fähre nach Dover wechselten. Für viele war es die erste Fahrt über den Ärmelkanal – mit frischer Seeluft, Wellen und dem ersten echten Blick auf englischen Boden: die berühmten Kreidefelsen von Dover. Nach der Überfahrt fuhren wir noch einige Stunden weiter entlang der Südküste. Gegen 21:30 Uhr kamen wir endlich in Eastbourne an, wo wir von unseren Gastfamilien oder bereitstehenden Taxis herzlich empfangen wurden.

              Dienstag: Küstenwanderung, Stadtrallye und Shopping

              Am Dienstag starteten wir mit einer Wanderung entlang der Küste von Eastbourne. Bei frischem Wind und klarer Sicht ging es oberhalb der Klippen entlang – mit großartigem Blick auf das Meer und die Landschaft. Anschließend stand eine Stadtrallye durch Eastbourne auf dem Programm. In kleinen Gruppen erkundeten wir die Stadt, lösten Aufgaben und kamen mit Einheimischen ins Gespräch. Danach blieb noch genug Zeit für Freizeit und Shopping in der Innenstadt.

              Mittwoch: Tagesausflug nach London

              Am Mittwoch ging es früh am Morgen los – denn London stand auf dem Programm! Mit dem Bus fuhren wir zunächst nach Greenwich, einem Stadtteil im Osten der Hauptstadt. Dort stiegen wir auf ein Uber-Boot, das uns auf der Themse direkt in die Innenstadt brachte. Die Fahrt bot beeindruckende Ausblicke auf viele berühmte Gebäude – unter anderem die Tower Bridge, die St. Paul’s Cathedral und natürlich das riesige London Eye. Ein ganz besonderes Erlebnis war dann die Fahrt mit dem London Eye. In den großen Glaskabinen fuhren wir langsam über die Dächer der Stadt – mit atemberaubendem Blick auf die Themse, den Big Ben, Westminster Abbey und die Skyline von London. Für viele war das der Höhepunkt des Tages. Anschließend hatten wir noch etwas Freizeit, um in kleinen Gruppen durch die Stadt zu schlendern, Souvenirs zu kaufen oder typisch britische Snacks auszuprobieren. Am frühen Abend traten wir die Rückfahrt nach Eastbourne an – voller neuer Eindrücke und mit unzähligen Fotos im Gepäck.

              Donnerstag: Ausflug nach Brighton und Shopping

              Am Donnerstag fuhren wir nach Brighton, einer lebhaften Küstenstadt mit viel Flair. Dort stand der Besuch des berühmten Royal Pavilion auf dem Programm. Mit Hilfe einer Audio-Tour konnten wir die prunkvollen Räume und die außergewöhnliche Architektur des Palastes in unserem eigenen Tempo entdecken. Die Geschichte und die Geschichten rund um den Pavillon waren spannend erzählt und machten den Besuch besonders interessant. Anschließend hatten wir noch Freizeit, in der viele von uns shoppen gingen oder das maritime Flair am Brighton Pier genossen. Den letzten Abend in Eastbourne verbrachten wir nochmal zusammen und genossen die Zeit vor der bevorstehenden Rückreise.

              Freitag: Zweiter Tag in London und Rückreise

              Am Freitag trafen wir uns schon früh um 6 Uhr, um den zweiten Tag in London zu erleben. Vormittags besuchten wir verschiedene Museen, die viele von uns faszinierend fanden und die unser Wissen über Kunst, Geschichte und Wissenschaft erweiterten. Am Nachmittag hatten wir Zeit, die berühmte Oxford Street zu erkunden – eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Londons, wo wir nochmal shoppen, in Cafés pausieren oder einfach das Großstadtleben aufsaugen konnten. Gegen 17 Uhr fuhren wir mit der Tube zurück nach Greenwich, von wo aus wir um 18:30 Uhr mit dem Bus unsere Rückreise antraten.

              Rückfahrt über Nacht und Ankunft in Deutschland

              Über die Nacht fuhren wir mit der Fähre zurück nach Calais und dann weiter durch Frankreich, Belgien und die Niederlande. Am Samstag gegen 13 Uhr kamen wir wieder in Jena an, erschöpft, aber voller schöner Erinnerungen an eine unvergessliche Studienfahrt.

              Fazit

              Die Fahrt nach Eastbourne und London war eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur, Gemeinschaft und Abenteuer. Von Küstenwanderungen über spannende Stadtbesichtigungen bis hin zu entspannten Shoppingrunden – wir haben viel erlebt, gelernt und gelacht.

              „Ich hätte nie gedacht, dass England so vielseitig ist!“, sagte eine Mitschülerin – und viele können ihr nur zustimmen.

               

              von Norman, Benjamin und Moritz

               

              Nachtrag aus Lehrersicht:

              Wenn man mit einer bunt zusammengewürfelten Truppe Jugendlicher Richtung England aufbricht, rechnet man mit vielem – nicht aber unbedingt damit, dass man sich als Lehrkraft tatsächlich meist auf die Schüler verlassen kann. Doch genau das war der Fall. Es war ein echtes Highlight zu beobachten, wie sich unsere Schützlinge in britischen Apotheken mit Händen, Füßen und erstaunlich eloquentem Englisch Sonnencreme und Alovera gegen die Nachwehen des so untypischen englischen Sonnenscheins erkämpften. Beeindruckend auch der Mut beim Überwinden persönlicher Ängste: Große Hunde, kleine Hunde – nichts war mehr sicher vor der neu gewonnenen Tapferkeit. Ebenso wenig wie die Möwen, welche die Verteidigungskunst deutscher Schülerinnen austesteten.  Die große Unbekannte – das Abenteuer „Gastfamilie“ – meisterten unsere SchülerInnen mit britischer Höflichkeit und bemerkenswerter Anpassungsfähigkeit. Manche residierten, andere hausten, aber alle fanden die Erfahrung des Authentischen toll. Nicht unerwähnt bleiben dürfen auch unsere treuen Reisebegleiter: Piotr, der Busfahrer mit der Geduld eines Zen-Meisters, und „Tom Cruise“, der sich unerschrocken in die Fluten des Atlantik stürzte und uns auf Schritt bis nach London verfolgte. Kurzum: Es war eine Fahrt voller kleiner Heldentaten, großer Entwicklungsschritte und jeder Menge britischem Humor– aber vor allem war es ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das uns Lehrkräften noch lange ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird (trotz des Schlafentzugs). Ein herzliches Dankeschön an unsere Organisatorin und alle, die zum Gelingen dieser Fahrt beigetragen haben!

          • Ihr habt gewählt: Unser neues Logo
            • Ihr habt gewählt: Unser neues Logo

            • Herzlichen Dank an alle, die sich an der Gestaltung des neuen Logos beteiligt haben und kreativ den Stift, Pinsel oder das Ipad geschwungen haben. Ihr wart super kreativ und alle Logos hatten etwas ganz  Eigenes und Ansprechendes. Aber eine Entscheidung musste her und die Mehrheit hat sich dann für das Logo - hier auf Platz 1 - entschieden. Dem Schöpfer gebührt nun ewiger Ruhm! Herzlichen Glückwunsch!

            • Jugend Forscht 2025 - Regional Round

            • New success of our school:

              2 Teams: 2. Platz im Fachgebiet Biologie und 3. Platz in Chemie

              Competition: Jugend Forscht 2025
              Round: Klassenebene
               

      • Anmelden