• Kollegium

  • Kollegium

        • Dream-Team

        • Hier sehen Sie IN ZUKUNFT die Fachlehrer:innen unserer Schule: engagiert, kompetent – und nie um eine Antwort verlegen! Wir unterrichten mit Herz, Verstand und Humor, denn wer gut lernen soll, muss sich auch gut aufgehoben fühlen.

      • Sonderfunktionen

          • Vertrauenslehrer:innen
          • Egal ob schulischer oder privater Kummer - wir Vertrauenslehrer:innen sind für euch da, hören euch zu und sprechen mit euch über eure Sorgen - ganz im Vertrauen! Sprecht uns einfach an oder schreibt uns.

          • Beratungslehrer:innen
          • Was tun...., wenn Förderung und Unterstützung erforderlich ist? wenn das Klassenziel nicht erreicht wird? ....wenn noch kein Plan da ist, wie es nach der Schule weitergehen soll? ...wenn Fallberatung notwendig wird? Hier helfen unsere Beratungslehrerinnen Frau Spreda und Frau Valdeig. Sie geben euch und euren Eltern gerne Auskunft über verschiedene Bildungswege.
            Sie haben zudem Erfahrung in der kooperativen Praxisberatung (kurz: KoPrax). In dieser Beratungsrunde, die einmal im Monat an der Schule zusammenkommt, erhält eine Lehrkraft der Schule Rat durch Schulsozialarbeiter, einem Mitarbeitenden des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) und einem Mitarbeitenden der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

          • Didaktische Leitung
          • Als Mentorin für Lehrkräfteausbildung ist Frau Dr. Hördler das Bindeglied zwischen unserer Schule sowie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Studienseminar Gera. Sie organisiert, koordiniert und begleitet in enger Zusammenarbeit mit unseren Fachlehrer:innen Unterrichtshospitationen sowie erste Unterrichtsversuche. Das EAG bietet zudem immer wieder auch Praxissemsterstudent:innen und Lehramtsanwärter:innen die Möglichkeit, über den Unterricht hinaus am Schulgeschehen mitzuwirken, z.B. bei Planungsprozessen von Projekten, Exkursionen oder Schulfesten.

          • Pädagogische Leitung
          • Die pädagogische Leitung unter Frau Vater ist insbesondere verantwortlich für die Initiierung, Planung, Koordination und/oder Unterstützung folgender Bereiche – stets in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachschaften und Kolleginnen/Kollegen:Organisation der Schnuppertage, Koordination und Durchführung der Einführungstage für die neuen 5. Klassen, und die Unterstützung bei Schulveranstaltungen.

          • Schulbuchausgabe
          • Die verantwortliche Lehrkraft organisiert im Sinne der Lernmittelfreiheit die Verteilung, Rückgabe und Pflege der Schulbücher. Zu den Aufgaben gehört die Kontrolle des Buchbestands, das Führen von Ausgabelisten sowie die Dokumentation von Schäden oder Verlusten.

          • Technischer Support
          • Wenn sich das Whiteboard nicht anschalten lässt, der Drucker nicht funktioniert, der Vertretungsplan hängt, Kontakt mit dem Medienzentrum hergestellt werden muss oder ein Zugangscode gebraucht wird... - diese und ganz viele andere technische Belange löst mit viel Zeit, Herzblut und Engagement Herr Beyer zuverlässig und quasi ehrenamtlich.

          • Personalrat
          • Der Personalrat wird auf zwei Jahre durch das Kollegium gewählt und vertritt nach dem Thüringer Personalvertretungsgesetz (ThürPersVG) die Interessen der Lehrerschaft.

    • Anmelden