Das Fach Geschichte öffnet ein Fenster 🪟 in die Vergangenheit und hilft uns, die Gegenwart
besser zu begreifen. Es geht nicht nur um Jahreszahlen und berühmte Persönlichkeiten 👑 .
Geschichte ist lebendig ✨ , sie hilft uns aus Fehlern zu lernen, Erfolge zu würdigen und unsere
eigene Rolle in der Gesellschaft zu reflektieren. Wer Geschichte versteht, kann mitreden,
mitdenken und mitgestalten – ob im Alltag, in der Politik 🏛 oder in der globalen Welt 🌍 .
In unserem Geschichtsunterricht lernen Schülerinnen und Schüler, Quellen kritisch zu reflektieren
📜 , sich eine Meinung zu bilden 💭 und zu diskutieren 💬 .
Geschichte wird erlebbar, zum Beispiel durch Exkursionen und Lernen am anderen Ort 🚶 🏰 :
• Museum für Ur- und Frühgeschichte Weimar
• Stadtmuseum „Göhre“ Jena
• Antikensammlung der Universität Jena 🏺
• Erlebniswelt Wartburg und Co.
• Naumburger Dom ⛪
• Schlachtfelder bei Jena-Auerstedt samt Napoleonstein ⚔
• Haus der Weimarer Republik Weimar
• Gedenkstätte Buchenwald 🕯
• Synagoge Erfurt ✡
• Erinnerungsort „Topf und Söhne“
• historische Highlights in Dresden und Berlin sowie auf Auslandsreisen in England, Frankreich
und Italien ✈ 🇫🇷 🇮🇹 🇬🇧
„Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.“
(Michael Ende)
Geschichte erinnert uns daran: Jede Schülerin und jeder Schüler schreibt an diesem großen Buch
📖 mit – und die spannendsten Kapitel liegen noch vor uns 🚀 .
👉 Lust auf mehr? In unserer Präsentation.pdf zeigen wir viele
weitere Inhalte und Beispiele aus dem Unterricht.